Deutschling - Deutsch Far Away

Deutsch aus der Ferne: Spielend lernen im virtuellen Klassenzimmer

Nadine Jochims Season 3 Episode 1

Funktioniert Online-Deutschunterricht für Kinder wirklich? Als erfahrene Lehrerin mit 18 Jahren Berufserfahrung an Schulen in Deutschland, Frankreich, England und Kanada kann ich diese Frage mit einem klaren "Ja" beantworten – und zwar aus tiefster Überzeugung.

Die Pandemie hat vieles verändert, auch meine eigene Einstellung zum digitalen Unterricht. Was viele als "Krisenunterricht" erlebt haben – langweiliger Frontalunterricht über Zoom mit müden Kindern vor dem Bildschirm – hat mit unserem Konzept bei Worldlanguage Explorers wenig gemeinsam. Unsere Online-Sprachkurse sind interaktiv, spielerisch und individuell gestaltet. Wir bieten spezialisierte Programme für verschiedenste Zielgruppen: Deutsch als Fremdsprache für Anfänger, Förderunterricht für Muttersprachler, spielerische Kurse für Vorschulkinder und altersgerechte Formate für Teenager.

Was unseren Unterricht besonders macht: Wir nutzen moderne Tools wie Nearpod, Kahoot oder Gimkit, die Kinder lieben. Unser Ansatz funktioniert für verschiedene Lerntypen – vom schüchternen Kind bis zum Energiebündel, vom kreativen Kopf bis zum analytischen Denker. Die Rückmeldungen der Familien bestätigen unseren Erfolg: Eltern berichten begeistert, wie ihre Kinder plötzlich anfangen zu sprechen, wie sie ohne Druck und Tränen lernen und wie viel Freude sie dabei haben.

Ob ihr zu Hause bereits etwas Deutsch sprecht, im Ausland lebt und die Verbindung zur Sprache nicht verlieren wollt, oder einfach aus Neugier eine neue Sprache entdecken möchtet – wir begleiten euch gerne auf dieser Reise. Denn Deutschlernen darf Freude machen, besonders online. Schau auf unserer Webseite vorbei oder schreib mir direkt – ich freue mich darauf, deine Familie bei Worldlanguage Explorers begrüßen zu dürfen!

Schreib mir eine Nachricht.

Schreib mir, wenn Du Fragen an mich hast oder Du gern mal in meinen Podcast kommen möchtest, um von Deinen Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit zu berichten.

Website und Deutschkurse für Kinder:
https://courses.worldlanguage-explorers.ca

German for Friends (beginners):

Weekly German beginner classes for learners age 9-13, starting in September 2025, Tuesdays at 5 PM EST.

https://courses.worldlanguage-explorers.ca/products/courses/german-for-friends


Email-Adresse:
worldlanguage.explorers@gmail.com

Höre den Podcast hier:

Spotify:

https://open.spotify.com/show/77sJi4Ep8dDnxC8RBarfAU

Apple:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutschling/id1720205988

Youtube:

https://www.youtube.com/channel/UCUi98c9YKtopCW6LNwyadYA

Speaker 1:

Hallo und herzlich willkommen zu Deutschling Deutsch far away, dein Familiensprach-Podcast. Ich bin Nadine, gründerin und CEO der World Language Explorers Online-Sprachschule für Kinder und Jugendliche, und Selbstlehrerin und Mama. In dieser Podcast-Folge nehme ich dich hinter die Kulissen unseres Unterrichts, erzähle dir von unseren Kursen, methoden und Erfahrungen und beantworte ganz offen und ehrlich die Fragen, die du dir vielleicht schon gestellt hast. Heute geht es um eine ganz wichtige Frage, und das ist eigentlich die Frage, mit der ich mich täglich beschäftige. Und diese Frage lautet kann Online-Unterricht für Kinder wirklich funktionieren? Und weißt du, was? Um das schon mal vorwegzunehmen ich kann dir aus tiefster Überzeugung sagen ja, das geht, und zwar erstaunlich gut. Warum ich das so erstaunlich finde, kann ich dir auch verraten. Wie du weißt, bin ich Lehrerin, und dies schon seit über 18 Jahren. Zuvor habe ich an Schulen in Rheinland-Pfalz, hamburg, aber auch in Frankreich, england und Kanada gearbeitet.

Speaker 1:

Alles öffentliche Schulen mit einem ganz normalen Klassenraum, schulbüchern, tafel, overhead-projektor, interaktiver Tafel, alles, was so dazugehört, den Kopien, den Füllern und den Tintenkillern all das. Und wie kam es dazu, dass ich nun Online-Lehrerin geworden bin? Naja, wie bei den meisten, durch die Pandemie. Tatsächlich hätte ich mir noch vor ein Traum einfallen lassen können, dass ich das mal jeden Tag mache und dass es mir Spaß macht, und das, was viel wichtiger ist, dass es für die Kinder und Jugendliche eine e du an Online-Unterricht denkst, dann denkst du vielleicht an langweiligen Frontalunterricht über Zoom, müde Kinder vor dem Bildschirm. Aber genau das ist eben nicht guter Online-Unterricht, eben nicht guter Online-Unterricht.

Speaker 1:

Während der Pandemie gab es Online-Unterricht, ja, aber ich würde generell diesen Unterricht als Krisenunterricht bezeichnen und eben nicht als einen Unterricht, der gut geplant ist, wo jeder wusste, was er zu machen hat. Man wurde da quasi reingeschmissen, selbst mit guten Fortbildungen und Vorbereitungen. Und heute wissen wir so viel mehr und es ist so viel mehr möglich, dass Online-Unterricht wirklich eine ganz tolle Alternative oder ein Zusatz ist zu dem Schulunterricht oder zum Homeschooling. Warum glaubst du, dass du uns vertrauen könntest? Naja, wir unterrichten schon seit vielen Jahren Deutsch für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt Online live mit echten Lehrerinnen.

Speaker 1:

Erst war ich es ganz alleine, und dann hat sich ein Team dazu gefunden mit ganz vielen erfahrenen, qualifizierten Lehrkräften, die nicht nur auch MuttersprachlerInnen sind, sondern eben auch wissen, wie man Kinder mitreißt. Und wir sind spezialisiert auf Deutsch als Fremdsprache, auch DAF genannt, für die absoluten Anfänger. Wir haben aber auch Förderunterricht für MuttersprachlerInnen, vorschulkurse und Kindergartenkurse für die 4 bis 6-Jährigen und Teen-Highschool-Formate mit altersgerechten Themen. Ich kann gerne nochmal auf jeden Punkt gesondert eingehen, aber du solltest wissen, dass Online-Unterricht, wenn er richtig gemacht wird, wirklich sehr viel Spaß machen kann und einen ganz tollen Entwicklungsschub bedeuten kann beim Sprachenlernen.

Speaker 1:

Für die Anfänger bietet sich Deutsch als Fremdsprache eben an. Wenn ihr also zu Hause kein Deutsch sprecht aus verschiedensten Gründen hört dazu gerne meine anderen Podcast-Folgen Wenn du die Einzige oder der Einzige bist zu Hause, der oder die Deutsch spricht mit dem Kind, dann wünschst du dir vielleicht eine Gemeinschaft. Dein Kind lernt vielleicht besser mit anderen in einer Gruppe Und auch selbst beim Tutoring, wenn dein Kind lieber alleine arbeitet und lernt. Auch das ist möglich online. Also, gerade auch für die Anfänger bietet sich der Online-Unterricht an. Man kann zuhören, es sind sehr kleine Gruppen, man muss nirgendwo hinfahren oder lange Strecken auf sich nehmen, man kann sich ganz bequem von zu Hause einloggen in den Kurs, und schon geht's los.

Speaker 1:

Wir bereiten auch unser Material so vor, dass es interaktiv, spielerisch und individuell ist, und natürlich könnt ihr hinterher immer alle Materialien noch einmal angucken, und meistens stellen wir auch eine Aufnahme, ein Video dieses Unterrichts zur Verfügung. Wir bieten auch Förderunterricht für Muttersprachlerinnen, zum Beispiel Rechtschreibung oder auch der schriftliche Ausdruck, präsentationen, üben für Prüfungen wie zum Beispiel das deutsche Sprachdiplom. Also, wenn ihr mit euren Kindern oder Jugendlichen zu Hause Deutsch sprecht und die das schon richtig gut können oder auch schon immer gut gekonnt haben, und ihr wohnt jetzt erst seit ein paar Jahren im Ausland und wünscht euch aber, dass die Rechtschreibung ein bisschen besser funktioniert, oder ihr plant eine Rückkehr, dann sind wir dort auch die Ansprechpartnerin und unsere Lehrkräfte können euch da sehr gut weiterhelfen, helfen. Und wie gesagt, das ist kein dröger Unterricht mit Zoom, sondern kann eben auch untermalt werden mit verschiedenen Lernplattformen und interaktiven Tools. Aber darauf gehen wir noch ein. Man sagt ja, gut, für die größeren Kinder oder die Anfänger ist das bestimmt alles schön und gut, aber Vorschul oder Kindergartenkinder sollen jetzt auch schon Online-Unterricht machen.

Speaker 1:

Ja, das geht. Das sind dann kurze, spielerische und kindgerechte Lerneinheiten, wo wir zusammen singen, auch mal basteln, malen und sehr viel Freude an der Sprache haben, zungenbrecher lernen und Abzählreime, wir gucken uns Bilderbücher an, die ich selbst geschrieben habe oder die einer von meinem Team geschrieben hat. Wir machen kleine interaktive Quizzes, die den Kindern viel Spaß machen, und natürlich können die Kinder dann auch etwas zeigen, ein Spielzeug vielleicht, oder etwas erzählen, und wir helfen ihnen, dies dann auf Deutsch auch zu tun. Aber auch für unsere Großen, für die Teens, für die Middle School Students haben wir tolle Formate mit altersgerechten Themen, für Motivierte oder Lande und auch solche, die es noch werden wollen, vielleicht weil sie später in Deutschland arbeiten oder studieren möchten oder weil sie sich gerne mit ihren Cousins und Cousinen in Deutschland unterhalten möchten.

Speaker 1:

Diese Kurse sind natürlich ein bisschen mehr auf interaktive Quizzes und Tools ausgerichtet als für die Kleineren und machen unseren SchülerInnen sehr, sehr, sehr viel Freude, denn unsere Stunden sind interaktiv. Die Schülerinnen machen aktiv mit, ob laut oder leise, ob kreativ und analytisch, Also sie eignen sich wirklich für Kinder und Jugendliche aus allen verschiedenen Bereichen, mit verschiedenen Temperamenten, mit verschiedensten Voraussetzungen, verschiedensten Voraussetzungen. Unsere Stunden sind spielerisch. Wir nutzen Tools wie Nearpod, kahoot, gimkit und andere Plattformen, die unsere SchülerInnen einfach lieben und auch für Neurodivergente Lernende wirklich von großem Vorteil sein können. Unsere Stunden sind individuell, also auch schüchterne Kinder finden bei uns ihren Platz, auch Kinder, die vielleicht noch ein bisschen mehr erfahren möchten, werden nicht ausgebremst. Sie können hier in ihrem eigenen Tempo antworten per Klick, zeichnung, drag Drop, quiz, offenen Fragen Und ja, da ist für jeden was dabei. Unsere Stunden sind auch nachhaltig, denn alle Materialien können nach dem Kurs nochmal angeschaut und wiederholt werden, ganz entspannt von zu Hause.

Speaker 1:

Ja, und das Beste daran die SchülerInnen merken oft gar nicht, dass sie lernen. Für sie ist es ein Spiel, ein Zeitvertreib, ein schöner Spaß mit der Gruppe, ein Erlebnis, ein spannender Ausflug in eine neue Sprache. Gruppe ein Erlebnis, ein spannender Ausflug in eine neue Sprache. Warum sollte dein Kind gerade Deutsch lernen? Ja, vielleicht sprecht ihr zu Hause schon ein bisschen Deutsch, oder du wünschst dir, dass dein Kind die Sprache deiner Familie besser versteht. Vielleicht lebt ihr genau wie wir übrigens im Ausland und du möchtest, dass dein Kind den Kontakt zur Sprache nicht verliert. Oder ihr startet ganz neu, einfach aus Neugier, weil Sprachen Spaß machen, oder weil ihr nach Deutschland, österreich oder in die Schweiz reisen wollt. Ja, was auch immer euer Grund ist, wir begleiten euch dabei gern bei den World Language Explorers.

Speaker 1:

Nach all den Jahren als Online-Lehrerin habe ich oft Rückmeldungen bekommen von Familien und Eltern erzählen uns ganz oft, ich hätte ja nie gedacht, dass mein Kind beim Online-Unterricht gerne mitmacht, hätte ich auch nie gedacht, dass sowas Spaß machen kann. Ich dachte, das könnte doch einfach nur ganz dröge sein und ganz trocken. Aber nein, so wie wir heute die Tools haben, uns auch in virtuellen Welten treffen zu können und zum Beispiel bei Minecraft oder in anderen Tools, das macht wirklich Spaß und fördert den Zusammenhalt, und jeder kann so ein bisschen in seinem Tempo vorgehen. Eine andere Mutter schrieb sogar unser schüchternes Kind hat nach ein paar Wochen angefangen, deutsch zu sprechen, und ich erinnere mich wirklich noch sehr, sehr gut an dieses unglaublich süße Mädchen, das die ersten Stunden wirklich nicht piep und nicht papp gesagt hat und einfach immer nur zugehört hat.

Speaker 1:

Und ich bin auch so dankbar, dass die Mutter ihr damals die Zeit gegeben hat und uns so vertraut hat, weil ich immer gesagt habe abwarten, die kommt schon. Und so ist es dann auch gekommen, und irgendwann ist der Knoten geplatzt. Und irgendwann ist der Knoten geplatzt, das Mädchen hat sich wohl gefühlt und sicher gefühlt zu Hause mit uns, dann in den virtuellen Raum mit mir, mit den anderen Schülerinnen und hat dann angefangen, einfach mitzusprechen. Also irgendwann hatte sie dann die Hürde überwunden, und dann gab es auch gar kein Halten mehr, und das ist sehr, sehr schön. Und ja, eine Familie hat auch geschrieben endlich üben wir die Sprache gemeinsam, ohne Druck und ohne Tränen. Also es gibt doch nichts Schlimmeres Also ich kann das wirklich als Lehrerin auch nur betonen Es gibt nichts Schlimmeres, als ein Kind zu einer Aufgabe zwingen zu müssen, dass es nicht machen möchte, und davon möchte ich auch ganz, ganz klar Abstand nehmen.

Speaker 1:

Bei uns wird niemand gezwungen, es gibt keinen Druck und hoffentlich auch keine Tränen, außer vielleicht Freudentränen. Wir wollen das spielerisch angehen lassen, und trotzdem sieht man wirklich eine große Entwicklung. Es muss nicht immer wehtun, man darf wirklich Spaß am Lernen haben und auch mal abweichen und ein Thema behandeln, vielleicht, dass die Kinder gerade brennend interessiert Und hier werden nicht nur schnöde irgendwelche Verbformen gepaukt, obwohl es auch das gibt, natürlich kann man auch das machen sondern wirklich im Tempo der Kinder und Jugendlichen und mit Themen, die sie wirklich interessieren. Ja, das ist unser Ziel Freude am Lernen, erfolg durch Motivation und ja, letztendlich auch eine Selbstständigkeit beim Lernen, Dass die Schülerinnen auch lernen.

Speaker 1:

Wo finde ich Informationen? Wen frage ich denn, wenn Nadine oder wenn jemand anderes von meinem Team nicht dabei ist, wie kann ich rausfinden, wo ich diese Informationen herbekomme? Auch da stehen wir helfend zur Seite. Ja, neugierig geworden? Dann schau doch mal auf unserer Webseite World Language Explorers nach oder schreib mir direkt an worldlanguageexplorersgmailcom. Du findest sowohl die E-Mail-Adresse als auch die Webadresse unten in den Shownotes, was für euch passt, denn Deutsch lernen darf Freude machen, besonders online. Wir sind online interaktiv und liebevoll, genauso wie Kinder das brauchen. Danke, dass du heute beim Deutschling-Podcast dabei warst. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann teile sie doch gerne mit anderen Eltern und lass uns einen Kommentar oder eine Bewertung da, wenn du möchtest. Bis bald, vielleicht ja sogar in einer unserer World Language Explorers Stunden. Tschüss und auf Wiederhören, deine Nadine von Worldl anguage Explorers und Deutschling Deutsch far away.

People on this episode