
Deutschling - Deutsch Far Away
Willkommen bei “Deutschling - Deutsch Far Away”. Mein Name ist Nadine Jochims und ich weiß, wie wichtig es für Dich ist, dass Dein Kind Deutsch lernt - auch wenn Ihr im Ausland lebt!
Ich bin mit meiner Familie 2018 als Sprachlehrerin und Mutter von zwei Kindern nach Kanada ausgewandert. Meine Kinder sind nun mehrsprachig, und ich möchte gern, dass das so bleibt.
In diesem Podcast möchte ich Dir wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ressourcen zur Verfügung stellen, um die deutsche Sprachreise Deiner Kinder zu unterstützen.
Gemeinsam mit Dir und anderen Familien möchte ich die Vorzüge von Mehrsprachigkeit diskutieren, ich möchte von Euch hören, wie Ihr mit den Herausforderungen als Eltern im Ausland umgeht und wie wir zuhause ein immersives Umfeld gestalten können, um das Lernen Deiner Herkunftssprache zu fördern.
Sprachkurse und Materialien findest Du hier:
https://courses.worldlanguage-explorers.ca/products/courses/german-for-friends
Deutschling - Deutsch Far Away
Elternratgeber für digitale Sprachförderung in der Familie
Als Mutter und Sprachlehrerin habe ich persönlich erfahren, wie Technologie die Türen zu neuen Sprachwelten für meine Kinder geöffnet hat. Im heutigen Podcast sprechen wir darüber, wie Apps und Online-Tutoring die Mehrsprachigkeit bei Kindern unterstützen können, ohne dabei die Risiken aus den Augen zu verlieren, die mit der Bildschirmnutzung einhergehen. Ich nehme Dich mit auf eine Reise durch die digitale Welt: von der Auswahl der richtigen Anwendungen über die richtige Dosierung von Bildschirmzeit bis hin zum Schutz unserer Kinder vor den Schattenseiten des Internets. Mit persönlichen Einblicken und Geschichten aus unserem Alltag möchte ich auch Deine Erfahrungen hören und laden Dich herzlich ein, uns zu erzählen, wie Du die sprachliche Entwicklung Ihrer Kinder im digitalen Zeitalter begleitest.
Die Frage, wie man Kinder sicher und effektiv mehrsprachig erziehen kann, beschäftigt viele Eltern – deshalb teile ich in dieser Episode wertvolle Tipps und diskutiere die unterschiedlichen Ansichten zum Medienkonsum. Ich möchte Dir gern Mut machen und zeigen, dass Du nicht allein bist mit Deinen Bedenken und Fragen zur Mediennutzung Deiner Kinder. Der offene Austausch über diese Themen ist mir ein besonderes Anliegen. Deshalb freue ich mich auf einen Dialog mit Dir, in dem wir unsere Erfahrungen teilen und voneinander lernen können, um unsere Kinder bestmöglich in ihrer mehrsprachigen Entwicklung zu fördern.
Schreib mir, wenn Du Fragen an mich hast oder Du gern mal in meinen Podcast kommen möchtest, um von Deinen Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit zu berichten.
Website und Deutschkurse für Kinder:
https://courses.worldlanguage-explorers.ca
German for Friends (beginners):
Weekly German beginner classes for learners age 9-13, starting in September 2025, Tuesdays at 5 PM EST.
https://courses.worldlanguage-explorers.ca/products/courses/german-for-friends
Email-Adresse:
worldlanguage.explorers@gmail.com
Höre den Podcast hier:
Spotify:
https://open.spotify.com/show/77sJi4Ep8dDnxC8RBarfAU
Apple:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutschling/id1720205988
Youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCUi98c9YKtopCW6LNwyadYA
Hallo und herzlich willkommen beim Podcast Deutschling Deutsch far away, dem Podcast für Eltern von bald mehrsprachigen Kindern. Mein Name ist Nadine Jochims, ich bin Auswandererin, sprachlehrerin und Mutter von mehrsprachigen Kindern. Sprachlehrerin und Mutter von mehrsprachigen Kindern. Heute geht es um ein kontrovers diskutiertes Thema, nämlich der Integration von Technologien wie Apps oder Online-Tutoring zur Unterstützung von Mehrsprachigkeit bei Kindern. Ja, ich weiß, ich weiß, viele von euch als Eltern haben Bedenken und sind skeptisch gegenüber Online-Kursen oder Apps für eure Kinder Zu Recht. Nicht jede Technologie ist gut, aber lasst uns mal gemeinsam die Möglichkeiten kennenlernen, wie diese neuen Werkzeuge tatsächlich unseren mehrsprachigen Kindern zugutekommen können. Wie können wir als Eltern unsere mehrsprachigen Kinder dabei unterstützen, ihre Herkunftssprachen zu pflegen und zu lernen, und wie können wir dabei auf Technologien wie Online-Tutorings und Apps zurückgreifen, um sie auf diesem Weg zu unterstützen? Hand aufs Herz Wie viel Zeit verbringen eure Kinder vor dem Bildschirm? Es gibt ja sehr viele Richtlinien und Empfehlungen von ExpertInnen, was den Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen angeht. Die Range ist beachtlich. Sie reicht von überhaupt keine Screentime bis hin zu gar keiner Einschränkung. Tja, wie stehst du als Elternteil dazu? Haben deine Kinder überhaupt technische Geräte wie Tablet und Smartphone, oder lehnst du diese Technologien für dein Kind grundsätzlich ab? Wie viel Zeit konsumiert dein Kind täglich Medien? Spielt es Games wie Minecraft oder Roblox oder guckt es gern YouTube-Videos? Scrollt euer Teenie durch Social Media? oder kodiert ihr sogar selbst Games? Ich würde mich freuen, wenn du mir dazu mal eine Rückmeldung geben könntest und wir das mal zusammen diskutieren können. Wie viel Zeit verbringen unsere Kinder eigentlich vor den Bildschirmen? Die Meinung und Handhabung bezüglich des Medienkonsums von Kindern und Jugendlichen gehen eben weit auseinander. Lehrkräfte und PädagogInnen schlagen Alarm, weil die Kids sich im Unterricht kaum noch konzentrieren können. Und natürlich ist da auch noch eine sehr große und reale Gefahr, nämlich die des Cybermobbings und auch Roomings. Internetsicherheit spielt eine sehr große Rolle, besonders wenn es um unsere Kinder geht. Wie können wir unsere Kinder am besten vor Mobbing und Kriminalität schützen, wenn sie sich im Netz bewegen? Habt ihr an eurer Schule oder in eurer Freizeit schon mal ein Cybersicherheitstraining mitgemacht? Ich kann das als Mutter und Lehrerin wirklich nur empfehlen. Informiert euch bitte, sprecht mit Experten-Teams und mit euren Kindern. Natürlich könnt ihr auf euren und ihren Geräten alle möglichen Sicherheitseinstellungen wählen, aber mal ganz ehrlich, bis wir Eltern wissen, welche Einstellung wir wie wählen sollen, haben unsere Kinder die so oft schon geknackt.
Nadine:Autsch. Seitdem ich mehr über Internetsicherheit weiß und meine Kinder sowohl in deutschen als auch in kanadischen Schulen Trainings hatten, fühle ich mich kompetenter, wenn es um den Umgang mit Medien geht, besonders wenn es um die Auswahl von Medien für meine Kinder geht. Mittlerweile kommen meine Kinder sogar zu mir, wenn sie in einem Game etwas bemerken, das nicht so ist, wie es sein sollte. Unbekannte Kontakte blocken sie auch selbst. Ganz wichtig finde ich es und das haben mir auch ehemalige spielabhängige SchülerInnen mitgegeben den Kindern zuzuhören und sich das Spiel genau erklären zu lassen. Ich weiß, wenn man keine Ahnung von zum Beispiel Minecraft hat, sind diese ganzen Namen und Funktionen schwer zu verstehen. Es wird tatsächlich besser, wenn man selber mal mitspielt und die Kinder uns Großten etwas zeigen können.
Nadine:Sicherheitsrisiken oder problematische Inhalte siehst du so auch selbst und kannst mit deinem Kind den Dialog suchen. Vielleicht macht dir das Spiel sogar selber Spaß, und du kannst dann viel besser nachvollziehen, warum ein Kind nicht sofort aufhören will und kann, wenn du es darum bittest oder die Screentime vorbei ist. Es ist also absolut verständlich und in Ordnung, bedenken zu haben, wenn es um Online-Kurse für Kinder geht, aber ich möchte dich ermutigen, diese Skepsis zu hinterfragen und euch für die Vorteile des Online-Lernens zu öffnen. Viele Kinder, die ihre Mehrsprachigkeit leben, haben vielleicht nicht die Möglichkeit, vergleichbare Kurse vor Ort wahrzunehmen. Ich hatte hier im Podcast Gästinnen, die von deutschen Schulen im Ausland berichtet haben. Leider haben nicht alle diese Schulen in der Nähe.
Nadine:Online-kurse können eine flexible und effektive Lösung bieten, um die Sprachlernprozesse der Kinder zu unterstützen. Das Potenzial dieser Technologien ist wirklich sehr groß und vor allem ist es es wert, um unsere mehrsprachigen Kinder auf spannende Weise zu unterstützen. Ich lade dich hiermit ein, deine Gedanken dazu zu teilen und gemeinsam die Möglichkeiten des Online-Lernens für unsere Kinder zu entdecken. Ich habe natürlich heute auch noch ein bisschen was zusammengestellt für euch. Heute auch noch ein bisschen was zusammengestellt für euch.
Nadine:Ein Angebot, das euren Kindern vielleicht helfen kann, ihre Mehrsprachigkeit zu leben, denn die Sprache, die in der Umgebung nicht so viel gesprochen wird, ist häufig die, die ein bisschen leidet. Die Kinder sprechen diese Sprache, die in der Umgebung nicht so häufig vorkommt, oft nicht so gern, oft einfach, weil ihnen das Vokabular fehlt. Die Frage ist also wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen, ihren Wortschatz zu erhöhen? Wenn du kleinere Kinder hast, kannst du natürlich Bilderbücher nehmen, aber ältere Kinder finden das oft wirklich zu babyhaft. Aber ältere Kinder finden das oft wirklich zu babyhaft.
Nadine:Ich möchte auch die Vorteile von AdTech hier für mehrsprachige Kinder hervorheben. Technologien bieten eine zusätzliche Möglichkeit, die Sprachentwicklung zu fördern, während sie gleichzeitig Spaß machen und flexibel in den Alltag integriert werden können. Heute möchte ich dir exemplarisch die App Anton vorstellen. Ich werde dafür übrigens nicht bezahlt. Ich habe Anton selbst gekauft und nutze es. Es ist wirklich ein ganz unabhängiges Urteil, das ich hier bilde.
Nadine:Anton bietet eine tolle Möglichkeit, spielerisch Deutsch zu lernen. Darüber hinaus gibt es auch noch weitere Apps oder Lernkarten, die das Sprachlernen unterstützen. Anton finde ich gut, weil die App nur so circa 10 bis 20 Euro pro Jahr kostet, und nach Abschluss des Abonnements können Übungen zur Offline-Nutzung heruntergeladen werden. Übungen zur Offline-Nutzung heruntergeladen werden Nur so nebenbei. Die App ist ein von der EU gefördertes Bildungsprojekt, das heißt, es sind auch ganz viele Sicherheitsfeatures schon von Anfang an dabei.
Nadine:In den Schulen in Deutschland wird die App auch genutzt, um den SchülerInnen neben dem Unterricht auch noch zusätzliche Aufgaben geben zu können, die die Kinder dann auch zu Hause bearbeiten. Die meisten Kinder finden Anton ziemlich cool. Die Lern-App Anton ist auch für Kinder im Ausland zugänglich. Also auch Eltern im Ausland können dieses Angebot für ihre Kinder nutzen und abschließen. Es gibt auf der App leider keinen Live-Unterricht. Dafür braucht man einen Online-Tutor auf einer anderen Plattform. Aber diese App bietet eine tolle Ergänzung.
Nadine:Expert und Auswandererkinder, die zu Hause Deutsch sprechen, also die schon ein gewisses Niveau an Deutsch mitbringen, können mit der App super Rechtschreibung üben oder auch andere Fächer wie Mathe oder Sachkunde auf Deutsch kennenlernen. Das ist alles sehr, sehr günstig für mehr Wortschatz, mehr Vokabular und auch verschiedene Herangehensweisen an mathematische Probleme vielleicht. Wie gesagt, ich bekomme keine Provision aus diesem Angebot, ich habe alles selbst getestet und gekauft. Welche Apps kennst du denn noch zum Deutsch lernen? Natürlich gibt es auch Duolingo, aber diese App eignet sich eigentlich eher für Kinder und Jugendliche, die noch gar kein Deutsch sprechen, und Jugendliche, die noch gar kein Deutsch sprechen.
Nadine:Beim Thema Online-Unterricht also wenn man wirklich Live-Unterricht haben möchte oder eine Lehrkraft, die einen Online-Kurs verkauft da gibt es natürlich ganz viele Angebote. Eine einfache Google-Suche wird dich zu unzähligen Tutor-Angeboten führen, aber woher weißt du, ob dieses Angebot seriös ist und die Lehrkräfte geprüft sind. Wie viele von euch wissen, biete auch ich Online-Deutschkurse an. Ich habe dabei verschiedene Plattformen kennengelernt, und ich muss sagen, dass ich mich selbst als Lehrkraft auf manchen Plattformen einfach nicht wohl und nicht sicher gefühlt habe.
Nadine:Es wäre mir nicht im Traum eingefallen, meine Kinder dort mit einem Tutor oder einer Tutorin zusammenarbeiten zu lassen. Es ist manchmal erschreckend, was passieren kann. Ich bin selber geprüfte und zertifizierte Pädagogin. Ich mache jährlich einen Criminal Record Check, weil ich auf den Plattformen, auf denen ich tätig bin, immer einen vorlegen muss, und deshalb habe ich auch als Mutter ein gutes Gefühl, wenn meine Kinder auf diesen Plattformen Kurse mit Lehrkräften besuchen.
Nadine:Ich weiß, dass diese Lehrkräfte geprüft worden sind, dass sie Zertifikate vorgelegt haben. Es gibt natürlich auch Lehrkräfte, die unglaublich gut unterrichten können oder ein Teaching Certificate zu haben, und auch diese Angebote nehmen wir wahr, wenn wir wissen, dass diese Lehrkräfte Experten sind auf ihrem Gebiet. Ich finde es wirklich ganz wichtig, auf diese Sicherheit zu achten und darauf zurückgreifen zu können. Wie sind da die Ansprechpartner, welche Regeln gibt es? Und all diese Sachen sind mir sehr, sehr wichtig als Mutter und auch als Lehrkraft zu wissen, und deshalb checke ich das immer ganz genau. Es schafft ganz viel Vertrauen, wenn man einen persönlichen Kontakt zu der Lehrkraft aufbauen kann, und das ist auch für das Lernen besonders wichtig.
Nadine:Wenn du dir nicht so ganz sicher bist, schreib doch eine Lehrkraft an und frag nach Referenzen und Unterrichtsstil. Wählt auch mit euren Kindern eine geeignete und sympathische Lehrkraft aus. Eine Mary Poppins, die online tätig ist, für eure Kinder. Buch erstmal eine Probestunde, bleib während des Unterrichts in der Nähe, damit du einen guten Eindruck erhältst Oder auch mal eingreifen kannst, wenn es vielleicht technische Probleme gibt oder du etwas nicht so in Ordnung findest. Lass mich wissen, wenn du zur Auswahl eines Online-Programms oder einer Lehrkraft Fragen hast. Ich hoffe sehr, dass dir diese Podcast-Folge dabei hilft, eure bald mehrsprachigen Kinder bestmöglich zu unterstützen.
Nadine:Denk daran Technologien wie Apps oder Online-Unterricht können großartige Werkzeuge sein, um die Sprachentwicklung deiner Kinder zu fördern. Um die Sprachentwicklung deiner Kinder zu fördern. Ich freue mich, wenn du mir mal mitteilst, wie viel Screen Time ihr so in der Familie vereinbart habt, wie das so läuft, welche Apps und Games eure Kinder bevorzugen und ob ihr auch schon mal Online-Unterricht ausprobiert habt und was eure Tipps diesbezüglich sind oder eure Erfahrungen. Ich freue mich ganz doll darauf, von euch zu hören. Besucht auch gerne meine Webseite. Sprachenflüsterinmituecom lautet die Webadresse, und wenn du mir schreiben möchtest, findest du alle Informationen in den Shownotes Bis zum nächsten Mal, und ich hoffe, dass ihr eine ganz wunderbare Zeit habt mit euren bald mehrsprachigen Kindern. Bis dann, eure Nadine von Deutschling Deutsch far away Vertraue und glaube, es hilft. Es heilt die göttliche Kraft. Vielen Dank, vielen Dank.